Tagebuch
Developmental Medicine & Child Neurology (DMCN) definiert seit über 60 Jahren das Gebiet der pädiatrischen Neurologie und Neurodisability und ist eine der weltweit führenden Zeitschriften auf dem gesamten Gebiet der Pädiatrie. DMCN ist im Besitz von Mac Keith Press und ist für Forscher, alle Gesundheitsexperten, die sich mit Entwicklungsstörungen und Kinderneurologie befassen, und andere, die mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu tun haben, von Interesse. Die hohe Qualität der veröffentlichten Artikel wird vor der Annahme durch Expertenprüfung, einschließlich unabhängiger statistischer Bewertung, aufrechterhalten.
DMCN hat eine breite internationale Autoren- und Leserschaft und ist in Tausenden von Bibliotheken auf der ganzen Welt erhältlich. Es ist auch im Rahmen der Mitgliedschaft in ausgewählten Gesellschaften und Organisationen erhältlich. DMCN akzeptiert Werbung, die seinen redaktionellen Richtlinien entspricht.
2 Jahre Impact Factor: 5.449
5 Jahre Impact Factor: 5.366
Vorlage zur ersten Entscheidung: 23 Tage
Zustimmung zur Online-Veröffentlichung: 41 Tage
Akzeptanzrate: 19%
Über DMCN

Developmental Medicine & Child Neurology (DMCN) ist Eigentum von Mac Keith Press. Es ist von Interesse für Forscher, alle Angehörigen der Gesundheitsberufe, die sich mit Entwicklungsstörungen und Kinderneurologie befassen, …
WeiterlesenRedaktionelle Dienstleistungen

Benötigen Sie sprachliche oder technische Unterstützung bei Ihrem Manuskript? In diesem Fall hilft Ihnen der Redaktionsservice von Mac Keith Press weiter. Sie werden mit einem erfahrenen Redaktionsprofi zusammenarbeiten, der …
WeiterlesenDMCN-Podcasts

Hat Ihnen das Lesen von Entwicklungsmedizin und Kinderneurologie (DMCN) Spaß gemacht? Hören Sie sich unser Angebot an DMCN-Podcasts auf YouTube und Apple Podcasts mit Interviews und Diskussionen mit Autoren und Redakteuren an. Au…
WeiterlesenDie Wahl des Herausgebers

Bernard Dan, Chefredakteur von Developmental Medicine & Child Neurology, identifiziert in jeder Ausgabe ein Schlüsselpapier als Editor's Choice. Hier stellen wir aktuelle Editor's Choice-Papiere zusammen. 2022 S …
WeiterlesenBriefe an die Redaktion

Hier stellen wir aktuelle Leserbriefe vor. „Happy Researches“: Anlässlich des 400. Geburtstags von Thomas Willis untersucht Andrew Williams den nachhaltigen Einfluss von Thomas Willis auf die pädiatrische Neurologie. …
WeiterlesenÜbersetztes Material

Hier stellen wir Inhalte zu Entwicklungsmedizin und Kinderneurologie zusammen, die in andere Sprachen als Englisch übersetzt wurden. Wir haben auch regelmäßige spanische und portugiesische Übersetzungen einiger DMCN …
WeiterlesenVirtuelle Probleme

Virtuelle Ausgaben sind vierteljährliche Sammlungen zuvor veröffentlichter Artikel zu bestimmten Themen. Lesen Sie unsere Virtual Issues zu folgenden Themen: Epigenetische Mechanismen des menschlichen Wachstums, der Entwicklung und …
WeiterlesenZusammenfassungen in einfacher Sprache

Zusammenfassungen in einfacher Sprache sind eine äußerst effektive Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung zu kommunizieren. Durch die Präsentation der wichtigsten Ergebnisse und Bedeutung einer Studie in leicht verständlicher Sprache werden die Inhalte …
WeiterlesenDMCN wird 60

Developmental Medicine & Child Neurology wurde 2018 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass haben wir in den Archiven zurückgeblickt und jedes Jahr eine Schlüsselarbeit ab 1958 hervorgehoben. Die Arbeiten wurden sorgfältig ausgewählt …
Weiterlesen